Hey, hey. Also nach den
großen Ferien hatte ich wirklich große Anlaufschwierigkeiten.
Irgendwie kam ich nicht so recht in die Pötte. Jetzt ist meine
Backlust wieder zurück und nun kränkeln sowohl Iris als auch ich
abwechselnd durch die Gegend. Eigentlich wollten wir euch zwei Rezepte
zeigen, doch wie es aussieht, dauert das noch ein
bisschen....schnief....
Vor einiger Zeit hat mein
Mann mir eine Menge an Äpfeln mitgebracht. Mittlerweile habe ich alle
möglichen Varianten an Apfelkuchen ausprobiert. Habe eine Ladung
Apfelmus gekocht und noch immer stehen zwei Kisten im Keller. Leider
kann man sie so nicht essen, es sei denn man gehört zu der Sorte
Mensch, die gerne auch mal eine Zitrone verspeisen....
Ein Rezept, dass ich euch
unbedingt zeigen will, habe ich das letzte Jahr auf dem Blog von
Malu`s Köstlichkeiten gesehen. Es ist ein einfacher Rührkuchen,
dessen Guß aber etwas ganz besonderes ist. Sie verwendet gebräunte
Butter, was geschmacklich für mich eines der leckersten Dinge
überhaupt ist. In der französischen Backkunst wird damit recht oft
gearbeitet und man kann sie sich auch vorrätig herstellen. Da es
aber wirklich sehr schnell geht, ist es nicht unbedingt notwendig.
Das Rezept findet ihr hier : MaLu`s Köstlichkeiten Gewürziger Apfelgugelhupf. Ich finde ihren Blog so schön! Da sie
einfach ganz andere Dinge zeigt und sehr mit der französischen
Patisserie verbunden ist.
Ist er nicht herrlich...... Vor kurzem habe ich ihn einer Freundin gebracht und der Kuchen hatte ein bisschen von dem Rosmarinduft angenommen, was sehr gut zu diesem Kuchen passt.
Die verwendeten Mini-Äpfel dienen nur zu
Dekorationszwecken. Man kann sie nicht essen. Man bekommt sie in
einem Floristen Geschäft. Den Kuchen kann man super verschenken,
weil er schnell gemacht ist aber dafür viel her macht. Außerdem ist er sehr saftig und hält sich eine Weile.
Wenn ihr keinen großen Gugel wollt, könnt ihr mit dem Rezept zwei kleine backen. Oder halbiert das Rezept einfach. Mittlerweile bin ich ein Fan von kleinen Kuchen geworden.
Ihr müsst auch nicht unbedingt Saure Sahne verwenden. Ich hatte zum Beispiel Schmand da, was auch super ging. Wird eben etwas reichhaltiger.
Viel Spaß beim Stöbern auf Malus Seite und ich hoffe ihr probiert ihn aus, denn er ist wirklich sehr lecker.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen