Montag, 4. Juli 2016

Eine ganz einfache Biskuitrolle

Hey, hey. Also ich weiß ja nicht wie es euch geht, doch ich schätze die einfache Küche. In Kroatien benutzt man zum Kochen die einfachsten Gewürze und zaubert damit super leckere Gerichte. Im Grunde sind es vier Gewürze: Salz, Pfeffer, gem. Paprika und Vegeta ( Gemüsebrühe, die man in großen Supermärkten auch ohne künstl. Zusatzstoffe bekommt). Bei den Kuchen verhält es sich da ab und an ähnlich. Daher möchte ich euch heute mal ein Rezept meiner Tante zeigen. Sie war eine unglaubliche Bäckerin. Im Grunde sind viele Frauen unserer Familie unglaublich gute Konditorinnen. Auch ohne Ausbildung. Vermutlich etwas genetisches. Umso lustiger, dass ich bis vor ein paar Jahren dachte, dass mich dieses Gen übersprungen hat. Wenn ich in den verschiedenen Blogs den Satz:“ ich stand schon als kleines Kind in der Küche und war voll mit Mehl...“lese, kann ich nur verneinen. Ich nicht! Im Gegenteil. Mit 17 Jahren war ich zum ersten mal in meinem Leben gezwungen für meinen Vater Pfannkuchen zu machen. Und der arme Kerl war gezwungen diese zu essen. Bei uns zu Hause waren die immer ganz dünn, weich und suuuper lecker. Meine glichen eher Schuhsohlen. Jahrelang bin ich an Weihnachten verzweifelt, weil mir aus unerfindlichen Gründen nichts gelang. Vor ein paar Jahren (man beachte, ich bin jetzt knapp über 40.!) hat sich das Gen dann wohl doch aktiviert. Jetzt klappt das mit dem Backen.
Aber zurück zu meiner lieben Tante. Ich möchte euch heute ein Rezept einer super einfachen Biskuitrolle zeigen.

 Biskuitrolle nach Tante Lissi







Zutaten Teig:


6 Eier
6 EL Mehl
6 EL Zucker (feinster Backzucker)
½ EL neutrales Öl

  • Backofen auf 200°C vorheizen
  • Eier trennen
  • in einer Schüssel das Eiweiß mit einer Prise Salz steif schlagen
  • in der anderen Schüssel Eigelb und den Zucker schaumig aufschlagen
  • 2-3 EL Eiweiß in die Eigelbmasse geben damit man das Mehl besser unterrühren kann
  • Mehl in die Eigelmasse sieben und mit dem Mixer kurz unterrühren.
  • Öl kurz unterrühren
  • Restliches Eiweiß vorsichtig unterheben
  • Backblech mit Butter einfetten und mit Backpapier auslegen. Auf diese Weise bekommt ihr einen glatten Boden
  • Teig glatt streichen und ca. 8-10 Minuten backen. Bleibt dabei und wenn ihr seht, dass die Oberfläche Golden wird, raus damit
  • Küchentuch mit Zucker bestreuen (verhindert das ankleben) und den Biskuit drauf stürzen.
  • Backpapier sofort abziehen.
  • Biskuit mit dem Tuch aufrollen und abkühlen lassen

Zutaten Füllung


500ml Sahne
1 EL Vanillezucker
ein paar Meringue zerstoßen
1EL San Apart (oder Sahnesteif)
250 g Beeren

  • Sahne mit Vanillezucker und San Apart steif schlagen
  • Diese auf dem Biskuit verteilen. Lasst am Ende eine freie Fläche, sonst quillt euch beim Aufrollen alles raus
  • Beeren und Meringue drauf und zusammenrollen.

Beim verzieren habe ich eine Saint-Honorè-Tülle benutzt. Ich finde diese Art sehr schön. Das Muster auf der Biskuitrolle ist durch das Abkühlgitter entstanden, was ich als Zufallergebnis auch schön fand.



  

 

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen